Mein Konto

Herausforderungen in der Führung | ROWAPA

Herausforderungen in der Führung für 2022

Diese Schwierigkeiten erwarten Führungskräfte aus der Finanzbranche im Jahr 2022

Die letzten Jahre waren überall auf der Welt und in allen Branchen turbulent. Die Herausforderungen, denen sich Führungskräfte und Manager stellen müssen, gab es bisher noch nie. Somit bewegten sich Führungskräfte auf unbekanntem Terrain. Heute können wir, dank der bisher gesammelten Erfahrung, voraussehen, welche Problematiken im Jahr 2022 auf die Manager der Finanzbranche warten. Vorweggenommen sei: Auch, wenn sich die Rolle der Führung verändert hat, ist sie in Zeiten der Unsicherheit, wie wir sie heute erleben, wichtiger denn je.

5 Herausforderungen in der Führung im Jahr 2022

1. Erfolgreiches Headhunting

Ideale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die richtigen Positionen zu finden, ist kein Hexenwerk. Denn es ist keineswegs so, dass es nicht genug Talente gäbe. Vielmehr besteht die Schwierigkeit darin, eine Verbindung mit ihnen herzustellen. Die Rolle der Führungskräfte besteht hier unter anderem darin, zu erkennen, welche Charakteristiken neue Mitarbeiter*innen haben müssen, um einen echten Mehrwert für das Team darzustellen. Die Optimierung des Einstellungsprozesses solltest Du an erste Stelle Deiner Prioritäten setzen.

2. Das Team als Ressource

Wertvolle Zugänge für das Team zu finden, kann ein langwieriger Prozess sein. Damit die besten Talente auch mit Dir zusammenarbeiten wollen, braucht es mehr als nur ein interessantes Gehaltsangebot. Das Wohlbefinden der Menschen, die mit Dir arbeiten, darf nicht aus den Augen verloren werden. Denn mit den Mitarbeiter*innen steht und fällt der Erfolg Deiner Projekte. Deshalb ist es wichtig, die Mitarbeiterfluktuation durch Sensibilisierung über die Bedürfnisse der Menschen niedrig zu halten. Dazu gehören zusätzliche Benefits ebenso, wie konkrete Möglichkeiten des Aufstiegs in der Karriereleiter. Ein positives Arbeitsklima hält die Fluktuation niedrig. Nur motivierte Angestellte können zu einem eingespielten Team zusammenwachsen.

3. Der Blick in die Zukunft

Stures Festhalten an alten Methoden ist heute der beste Weg in den Ruin. Der Fortschritt ist unaufhaltsam und nur wer mit ihm geht, oder ihn sogar voraussieht, wird zu den erfolgreichen Leadern gehören. Neue Technologien, künstliche Intelligenz, Machine Learning und Digitalisierung sollten in Zukunft auf dem Stundenplan jeder Unternehmensführung stehen. Wichtig ist hier allerdings, nur ausgereifte und ausreichend getestete Neuerungen tatsächlich einzuführen.

4. Fakten vor Vorurteilen

Meritokratie ist der beste Weg, um ein Team zu motivieren. Dabei ist es wichtig, dass alte Modelle zurückgestellt werden und für Vorurteile kein Platz bleibt. Gleiche Behandlung zwischen Geschlechtern und Mitarbeiter*innen verschiedener ethnischer Abstammungen ist die Voraussetzung für ein gesundes und zukunftsorientiertes Arbeitsklima. Dabei solltest Du intuitive und Sympathie-gelenkte Entscheidungen unbedingt aussen vor lassen. Ziehe hingegen Fakten und Daten durch moderne Analysemethoden vor, um wichtige Karriereentscheidungen zu treffen.

5. Homeoffice und Smartworking

Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass Remote-Working zum Arbeitsalltag geworden ist. Für Führungskräfte stellt diese neue Art der Zusammenarbeit eine zusätzliche Schwierigkeit dar. Mittlerweile darf sich jedoch niemand mehr unvorbereitet zeigen. Damit die Mitarbeiter*innen ihre Arbeit effizient erledigen können, muss sichergestellt werden, dass die technischen und räumlichen Voraussetzungen im Homeoffice erfüllt sind. Wir haben früher unsere Tipps für digitale Führung veröffentlicht.

Zusätzlich müssen Führungspositionen besonderes Augenmerk auf das Management und den Teamzusammenhalt legen, ohne dabei in obsessive Calls und Dauer-Zoom-Meetings zu verfallen. Die Gratwanderung zwischen Teamwork und unterstützender Anwesenheit und einem kontraproduktiven Mikro-Managen will gelernt sein und macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in der Führung.

In diesem Blogbeitrag
Unsere Kurse für Dich
Das könnte Dich auch interessieren
Befähigen in der Führung
Befähigen in der Führung

Die Führungsposition spornt Dich dazu an, nie auf Deinen Lorbeeren sitzenzubleiben. Deshalb bist Du auch heute wieder auf LinkedIn unterwegs und hast Dich, neugierig geworden,

Weiterlesen »

Informiert bleiben

ROWAPA Impulse