Mein Konto

Suche
Close this search box.
LinkedIn für Kundenberater | ROWAPA

3  Strategien auf LinkedIn für Kundenberater aus der Finanzbranche

Instagram, TikTok, WhatsApp, Kaffeepausen mit Kollegen, Sonntags-Grillen mit Verwandten…. Soziale Interaktionen haben wir alle genug. Braucht man da wirklich noch ein Profil in berufsorientierten sozialen Medien? Xing oder LinkedIn? Reicht nur eines? Oder gar keines?

Als Kundenberater*in stellst Du Dir diese Fragen wahrscheinlich auch ab und zu. Selbst wenn Du bereits ein Profil auf LinkedIn oder Xing hast, weisst Du vielleicht nicht genau, welchen Nutzen Du davon ziehen kannst.

In diesem Artikel zeigen wir drei Strategien, die Dich an Dein individuelles Ziel bringen.

60
Warum hast Du Dich auf LinkedIn registriert?

LinkedIn oder Xing?

3,5 Millionen der Schweizer nutzen heute LinkedIn. Xing spricht vor allem Nutzer im deutschsprachigen Raum an und hat „nur“ eine Million Schweizer Nutzer. Generell geht der Trend bei den beliebtesten karriereorientierten sozialen Medien in der Schweiz eher in Richtung LinkedIn.

Als Beispiel für unseren Artikel nehmen wir LinkedIn, weil diese Plattform in der Schweiz bekannter ist. Zudem ist LinkedIn auch in der kostenlosen Version ein wertvolles Tool.

Die Strategien sind aber für die beiden professionellen Netzwerken grundsätzlich gleich. Mit diesen Strategien erreichst Du Dein individuelles Ziel und wirst nicht mehr das Gefühl haben, dass Du nur Zeit mit Scrollen verschwendest.

Drei Strategien auf LinkedIn für Kundenberater

1. Strategie: Branding

Das Ziel

Dein Ziel ist es, Deine Marke zu stärken. Als Kundenberater*in möchtest Du Dich als Experten*in vorstellen und Deine Kompetenz unterstreichen. Du teilst Dein Fachwissen und beweist so Kunden und potenziellen Arbeitgebern Deine Professionalität. Diese Strategie ist auch sehr gut, wenn Du den starken Drang hast, spannende Inhalte mit anderen zu teilen, sie zu motivieren und für sie nützlich zu sein.

Die Strategie

  • Poste aktiv über Dich und Dein professionelles Leben
  • Teile interessante Statistiken und Insights
  • Nimm an Diskussionen teil
  • Folge Trends

Dein Nutzen

Du baust einen starken Brand auf und sorgst dafür, dass die Menschen Dich kennenlernen und Dir so vertrauen. So kannst Du neue Kunden finden, Arbeitgeber und Partner für Dich gewinnen und Deine Leidenschaft mit anderen Menschen teilen.

Zum Beispiel teilen wir bei ROWAPA gerne unsere Neuigkeiten und Tipps für die Kundenberater*innen aus der Finanzbranche:

2. Strategie: Networking

Das Ziel

Du willst Dich mit Kollegen, Kunden und Arbeitgebern vernetzen, um im Informationsfluss der Branche zu bleiben. Du willst Dich weiterentwickeln und inspirieren lassen und dabei gute Kontakte finden und pflegen.

Die Strategie

  • Folge interessanten Personen und Unternehmen
  • Vernetze Dich mit Kollegen und Bekannten
  • Trete relevanten Gruppen bei
  • Kommuniziere in Kommentaren und direkten Nachrichten
  • Interagiere aktiv mit den Publikationen anderer
  • Stelle Fragen

Dein Nutzen

Mit wenig Aufwand beitreibst Du effizientes Networking. Du kannst nützliche Hilfe und Antworten bekommen. Du entwickelst Dich weiter und bekommst viele verschiedene Informationen aus Deiner Branche in einem Feed.

Zum Beispiel findest Du auf unserer LinkedIn-Seite viele nützliche und inspirierende Informationen für Dich und auch interessante Persönlichkeiten zum Folgen:

3. Strategie: Jobsuche

Das Ziel

Du möchtest einen neuen Job finden oder für die Zukunft strategisch die Augen offenhalten.

Die Strategie

  • Gestalte Dein Profil überzeugend. Dazu gehören detaillierte Beschreibung, Lebenslauf, ein gutes Bild in professionellem Umfeld und alle Infos, wie Zertifikate, Auszeichnungen und Besonderheiten, die Dich aus der Masse hervorheben.
  • Folge Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern
  • Frage bei deren Mitarbeitern nach persönlichen Erfahrungen
  • Nutze verschiedene LinkedIn-Tools für die Jobsuche
  • Betreibe gezieltes Networking

Dein Nutzen

Auf LinkedIn findest Du viele interessante Unternehmen und erfährst sehr viel über ihre Arbeitsweise, ihre Vorteile und ihre wichtigsten Mitarbeiter. Ausserdem kannst Du nicht nur aktiv einen tollen Job finden, sondern auch passiv Jobangebote von Unternehmen oder Headhuntern erhalten.

Es gibt keine richtige Strategie auf LinkedIn für Kundenberater

Es gibt keine richtige oder falsche Strategie. Du kannst mehrere auf einmal anwenden oder von einer zur anderen wechseln. Deine Aktivität wird von Deinem Ziel und Deiner Persönlichkeit abhängig.

Es stimmt auch, dass LinkedIn Deine Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt und dass Du vielleicht nicht alle Inhalte nützlich, unterhaltsam oder sinnvoll findest.

Aber unserer Meinung nach sind berufsorientierte Social Media einzigartig und mit einer passenden Strategie zielführend: Es ist eine gute Quellenmischung aus aktuellen Fachinformationen, Meinungen und Erfahrungen echter Menschen, sowie eine effektive Plattform für die persönliche Markenbildung, die Vernetzung und die Jobsuche.

Unsere Kurse für Dich
Das könnte Dich auch interessieren
Cyberversicherung und KMU: Praktische Tipps für Versicherungsberatenden
Cyberversicherung und KMU

Cyberversicherung und KMU: Praktische Tipps für Versicherungsberatenden Hast Du schon mal eine komische E-Mail von der Post erhalten? Du hast keine Sendungen erwartet, auf den

Weiterlesen »

Informiert bleiben

ROWAPA Impulse