Mein Konto

Suche
Close this search box.
Rollen und Aufgaben einer Führungskraft | ROWAPA

Rollen und Aufgaben einer Führungskraft in der Finanzbranche

Konflikte lösen, neue Strategien entwickeln, junge Mitarbeiter zu Verkaufsstars machen, einen reibungslosen Kommunikationsfluss im Homeoffice gewährleisten… Bist Du bereit, alle Rollen und Aufgaben einer Führungskraft zu übernehmen?

Du hast wohl eine langjährige Erfahrung im Vertrieb. Dein Enthusiasmus, Deine Aufgeschlossenheit und Dein Naturtalent im Umgang mit Menschen sind nicht unbemerkt geblieben. Deshalb wurdest Du auch zur Führungsposition befördert.

Als Verkäufer*in oder Kundenberater*in war es Dir gewohnt, immer ausgezeichnete Resultate nach Hause zu bringen. Jetzt siehst Du Dich mit vielen neuen Aufgaben als Führungskraft konfrontiert, für die Du nicht ausgebildet bist.

Hast Du alle Rollen und Aufgaben einer Führungskraft im Blick?

8 Rollen und Aufgaben einer Führungskraft nach Schwarz & Schwarz

1. Vorgesetzter

Du bist jetzt der Chef. Du hast die Verantwortung für die Resultate und für die Leistung des Teams. Dass es viel einfacher ist, sich über den Chef zu beklagen, als selbst einer zu sein, ist Dir schon wahrscheinlich bewusst. Kommunikation steht für den Vorgesetzter an oberster Stelle. Zum Glück bringst Du als extrovertierte Vertriebsmitarbeitende mit langjähriger Erfahrung dieses Talent bereits mit.

2. Experte

Nur wer sich mit der eigenen Materie auch gut auskennt, kann eine effiziente Führungskraft werden. Als Fachmann oder Fachfrau verstehst Du, was Sache ist. Schliesslich hast Du selbst jahrelang die Aufgaben innegehabt, um die sich nun Dein Team kümmert. Mit Kompetenz und Selbstsicherheit kannst Du nicht nur Deine Erfahrung weitergeben, sondern auch alle Arbeitsprozesse optimieren.

3. Mitarbeiter

Als Führungskraft geht es nun weniger um die Ausführung als um die Führung. Trotzdem bleibt ein Leader auch weiterhin ein Mitarbeiter. Entweder bist Du auch jetzt noch für bestimmte Aufgaben verantwortlich, die Du schon vor der Beförderung innehattest. Oder aber, Du hast ein vollkommen neues Aufgabenfeld. Nicht selten hat auch der Vorgesetzte seinerseits einen Vorgesetzten, dem er Rede und Antwort stehen muss.

Du musst in Deiner neuen Position vor allem lernen, dass Du jetzt nicht mehr alles selbst machen sollst. Welche Aufgaben Du an Dein Team abgeben musst und wie dieses richtig koordiniert wird sind wichtige Entscheidungen, die Du jeden Tag triffst.

4. Kollege

Auch in einer leitenden Position hast Du weiterhin Kollegen. Es handelt sich um die Mitarbeitenden, die in der Hierarchie des Unternehmens auf Deinem Level sind. Die Zusammenarbeit und die guten Kontakte mit den Kollegen bleiben auch in der Führungsposition weiterhin wichtig.

5. Coach

Du bist jetzt viel mehr als nur ein Kollege oder ein Freund. Als Vorgesetzter hast Du die Rolle eines Mentors über. Du musst Dich um die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden kümmern und deren Stärken und Schwäche erkennen. Echte Sales-Stars entgehen Dir ebenso wenig, wie Organisationstalente und geborene Teamplayer. Du sollst wissen, jede Person individuell zu fördern, und ihr die Aufgaben auftragen, die ihren Talenten entsprechen.

6. Moderator

Wo Menschen miteinander arbeiten, entstehen zwangsläufig auch Konflikte. Immer ein offenes Ohr zu haben, aufmerksam zuzuhören, regelmässige offizielle und inoffizielle Gespräche zu führen, gehört nun zu Deinen Aufgaben. Problemlösung und Vermittlung müssen fair und überparteilich bleiben.

7. Unternehmer

Als Führungskraft musst Du jetzt das grosse Bild im Auge behalten. Unternehmerischer Geist hat Dich schon immer charakterisiert: Zahlen sind ja für die erfolgreichen Verkäufer ebenso wichtig. Jetzt hast Du die Gelegenheit, diese Leidenschaft noch mehr auf die Probe zu stellen.

8. Prozessbegleiter

Die Rolle als Prozessbegleiter erfordert Dein taktisches Geschick. Du musst Dich um all die grossen und kleinen entstehenden Hindernisse kümmern und für einen klaren Kommunikationsfluss und zwischen Team, Kollegen und Kunden sorgen. Dabei sollst Du nicht selten den Kopf hinhalten, damit Deine Mitarbeitenden in der Zwischenzeit ihre wichtigen Aufgaben ungestört erledigen können.

4
Welche Rolle ist für Dich die schwierigste?
Unsere Kurse für Dich
Das könnte Dich auch interessieren

Informiert bleiben

ROWAPA Impulse