Ziele setzen und erreichen – warum klappt es nicht? Es gibt tausende von Tipps und Strategien, die dabei helfen sollen, die eigenen Lebensziele zu erreichen. Doch nur ein kleiner Teil von uns setzt sich überhaupt Lebensziele. Dann gibt es Personen, die sich bewusst Ziele setzen, aber bei der Umsetzung immer wieder scheitern. Auf dem Weg zum Erfolg sind es – wie fast immer – wir selber, die uns von der Erreichung unserer Ziele abhalten. Was man dagegen tun kann und wie man Ziele einfacher erreicht, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Mit Lebenszielen wird ganz unterschiedlich umgegangen. Einige Menschen wissen bereits im Kindesalter, was sie später einmal werden oder erreichen möchten. Andere beschäftigen sich erst gar nicht damit oder lassen sich ihre Lebensziele von anderen Menschen vorgeben. Manche grübeln ihr Leben lang erfolglos darüber nach, was sie erreichen möchten. Und wiederum andere machen sich ganz bewusst Gedanken und entscheiden sich dann, in welche Richtung sie in ihrem Leben gehen möchten.
Doch weshalb brauchen wir überhaupt Ziele? Ziele geben Menschen eine Orientierung. Sie verschaffen Klarheit darüber, was Du möchtest und wohin Du im Leben möchtest. Ohne Ziele lässt Du Dich wie ein Schiff ohne Steuermann treiben. Dabei besteht die Gefahr, dass Du nicht dort ankommst, wo Du hin möchtest oder mit anderen kollidierst. Letzteres ist auch der Grund, weshalb Lebensziele klar formuliert und immer wieder überprüft werden sollten. Vielfach sind unsere Ziele nämlich sehr stark durch andere beeinflusst und sie können sich auch immer wieder verändern.
Mit Zielen kann man viel mehr erreichen im Leben. Denn vieles schafft man nur dann, wenn man es vor Augen hat. Wenn wir unser Ziel kennen, geben wir auch nicht so schnell auf, falls wir auf Schwierigkeiten stossen. Doch aus welchen Gründen setzen wir uns keine Ziele oder weshalb erreichen wir unsere Ziele nicht?
Drei Gründe, weshalb wir Ziele nicht erreichen
Ziele zu setzten und zu erreichen bedeutet auch, Hindernisse zu überwinden und nach Lösungen zu suchen. Dabei fällt man vielleicht mehrfach hin. Wichtig ist deshalb, dass man immer wieder aufsteht, um das Leben führen zu können, dass man sich wirklich wünscht. Denn wie sagt man so schön? „Es kommt nicht darauf an, wie oft man hinfällt, sondern wie oft man wieder aufsteht!“
Es gibt viele Gründe, wieso Menschen ihre Ziele nicht verwirklichen, drei Hauptgründe sind die folgenden.
Mangelnde Selbstreflexion
Ein grosser Teil der Menschen hat sich ganz einfach gar noch nie mit sich selbst und ihren Zielen auseinandergesetzt. Die Gründe sind auch hier ganz unterschiedlich. Denn es benötigt viel Zeit, es braucht Überwindungskraft und es braucht Disziplin. Die Selbstreflexion ist aber enorm wichtig, um weiterzukommen im Leben.
Mach Dich auf die Suche nach Dir selbst und Deinen Zielen. Konfrontiere Dich mit Fragen, die ans Tageslicht befördern, wie Deine Überzeugungen und Glaubenssätze lauten und was Dich tief im Inneren steuert. Wo stehst Du Dir selbst im Weg? Was leitet Dich und treibt Dich an? Was ist Deine grösste Leidenschaft? Was hasst Du? Was magst Du an Dir, was nicht? Warum nicht? Wie lauten Deine drei grössten Werte und welches sind Deine drei grössten Ziele im Leben?
Mangelndes Selbstvertrauen
„Ich kann das nicht!“ oder „Andere sind besser als ich!“ sind Glaubenssätze, die uns oft von unserem Weg abhalten. Sie sagen uns, was uns in unserer Existenz bedroht, wodurch wir abgelehnt werden könnten und was wir als persönliches Versagen betrachten. Diese Überzeugungen haben wir von klein auf mitbekommen, von den Menschen, die uns erzogen und uns das Leben gelehrt haben. Später haben wir sie mit eigenen Beobachtungen angereichert und verfeinert.
Versagensängste sind natürlich nachvollziehbar und trotzdem sollte man sie hinterfragen. Denn es geht nicht nur darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es geht genauso um den Prozess und die Entwicklung, die man macht, während man auf dem Weg zu seinem Ziel ist. Ziele unterstützen uns dabei, das Unterbewusstsein auf neue Gewohnheiten und neue Überzeugungen zu programmieren. Sie geben uns die Richtung vor.
Es anderen Recht machen
In uns wirken fünf innere Antreiber: Sei schnell, sei stark, sei perfekt, mach es allen recht, streng Dich an! Je nach individueller Prägung sind es meistens ein oder zwei der Antreiber, die wir als besonders intensiv empfinden und die uns zentral steuern. Die Hintergründe liegen oft in unserer Kindheit und werden wie unsere Überzeugungen durch unsere Erziehung und die Einflüsse aus unserem Umfeld geformt. Wichtig zu wissen ist, dass Du es in erster Linie so machen musst, dass es für Dich stimmt.
Hinterfragen Dich selbst: Blockieren Dich diese Punkte ebenfalls? Falls ja, gehe ihnen auf den Grund und versuchen Dich, weniger davon zu beeinflussen.
Sieben Tipps zum Erreichen Deiner Ziele
Bevor Du Dir auch nur ein Ziel setzt, solltest Du zuerst Zeit für Dich einplanen, um von dem ganzen Alltagstrubel herunterzukommen. Täglich wird man von sehr vielen Informationen und Eindrücken bombardiert. So finden nur wenige Menschen Zeit für sich alleine, um abzuschalten und um über ihr eigenes Leben nachzudenken. Das führt zu Stress, Überforderung und zu Burn-out. Es ist generell zu empfehlen, dass Du Dir jeden Tag etwas Zeit für Dich selbst nimmst.
1. Entscheide Dich für EIN Ziel, welches Dir wirklich wichtig ist
Es ist viel schwieriger, mehrere Ziele gleichzeitig zu erreichen. Einfacher ist es, ein Ziel nach dem anderen anzugehen. Wenn Du Dich für ein Lebensziel entschieden hast, dann frage Dich noch einmal ganz genau: Ist das wirklich mein persönliches Ziel oder habe ich das Ziel nur übernommen, um es anderen recht zu machen? Hast Du Dir das Ziel nur ausgesucht, weil Du ohnehin schon auf dem halben Weg dorthin bist? Zum Beispiel eine Karrierelaufbahn, die sich halt so ergeben hat? Oder bist Du von Deinem Ziel wirklich überzeugt?
2. Konkretisiere und entwickle Dein Ziel
Wenn man Menschen fragt: „Was würdest Du gerne im Leben erreichen?“ Dann kommen meistens Sätze wie: „Ich will glücklich sein.“ Ganz ehrlich, das sind keine richtigen Ziele. Sie sind nicht spezifisch genug, sie sind nicht messbar und sie haben keine Deadline. Deshalb solltest Du Deine Ziele so präzise wie möglich formulieren. Ein einmal formuliertes Ziel gilt es auch immer wieder anzupassen und weiterzuentwickeln. Dabei kann es auch einmal vorkommen, dass Du ein Ziel ganz über Bord wirfst.
3. Werde jetzt aktiv
Warte nicht darauf, dass Dir die Dinge in den Schoss fallen. Erfolgreiche Menschen haben etwas dafür getan, dass sie erfolgreich geworden sind. Verschiebe den Start nicht auf morgen, sondern werde noch heute aktiv. Erstelle dazu einen konkreten Plan, wie Du vorgehen willst. Welche Zwischenschritte sind wichtig? Versuche dabei, mit kleinen Schritten anzufangen. Eine spannende Methode dafür sind die sogenannten Mini-Gewohnheiten. Mehr zu diesem Thema findest Du hier.
4. Triff Entscheidungen
Wenn Du ein Lebensziel setzt, dann triffst Du eine Wahl. Du fällst eine Entscheidung, und zwar, dass dieses Ziel nun zu Deiner Lebensaufgabe wird. Es endet jedoch nicht mit dem Ziel, denn Du entscheidest immer wieder, was Du für Dein Ziel tun musst. Sogenannte „falsche“ Entscheidungen gehören dabei genauso zum Prozess wie „richtige“ Entscheidungen. Denn beide bringen Dich immer näher an Dein Ziel. Wenn Du jedoch keine Entscheidung triffst, wirst Du Dein Ziel nie erreichen.
5. Übernimm Verantwortung für Dein Leben und Handeln
Mach nie wieder jemand anderen für Deinen Misserfolg verantwortlich. So zu denken, versetzt Dich in die machtvolle Position, immer die Fäden in den eigenen Händen zu halten und die Dinge für Dich selbst ändern zu können. Du gehst ab sofort Deinen eigenen Weg und nicht den Weg der Anderen. Äussere Umstände werden immer unwichtiger, Du bist von innen heraus motiviert, Dein Ziel zu erreichen und nichts kann Dich davon abhalten.
6. Stärke Deine Begeisterung und Vorstellungskraft
Male Dir lebendig aus, wie sich Dein Leben verändert, wenn Du Dein Ziel erreichst. Wie wirst Du Dich fühlen? Umgib Dich mit Menschen, welche positiv denken und ebenfalls Ziele verfolgen oder bereits erreicht haben. Visualisieren Deine Ziele mit echten Bildern, das wird Deine Motivation extrem steigern und erinnert Dich immer wieder an Deine Ziele.
7. Habe Vertrauen und Geduld
Selbstvertrauen und Geduld werden Dir ebenfalls helfen, Deine Ziele zu erreichen. Denn Ungeduld ist nichts anderes als ein Mangel und die Angst, etwas nicht zu erhalten. Deshalb vertrauen Dir selbst, dass Du das Zielführende tun wirst. Gib Dir Zeit, alles ruhig und bedacht umzusetzen. Achte dabei auf die wichtigen Schritte bei der Umsetzung, führe alles Step by Step aus und in Deinem Tempo.
Quellen:
Dr. Doris Wolf – Lebensziele
Rolf Gasche – drei innere Blockaden, die uns am Erfolg hindern
Christine Hoffmann – Lebensziele setzen und erreichen, warum klappt es nicht?