Entspannung im Finanzvertrieb: Tipps für Deine Sommerferien

Lass uns die Kontrolle zurückgewinnen, den Akku wieder aufladen und mit frischer Energie ins nächste Geschäftsquartal starten!
Emotionale Intelligenz: Praxistipps für die Finanzbranche

Entdecke die Macht der emotionalen Intelligenz und wie sie Deine Arbeit im Finanzvertrieb revolutionieren kann.
Gute Vorsätze für 2023: 5 Tipps von ROWAPA

Eine Karriere als Kundenberater*In in der Finanzbranche kann äusserst lohnend sein. Der Erfolg bei diesem Beruf erfordert Hingabe, Beständigkeit, Konzentration und Entschlossenheit. Für viele ist der Jahresbeginn ein symbolisches Datum, an dem sie damit beginnen, diese Verantwortung in ihrem beruflichen und privaten Leben zu bewältigen. Nimmst Du Dir auch gute Vorsätze vor? Befolge unsere fünf […]
Zeitmanagement durch Priorisierung

Gestern warst Du noch am Strand. Der weisse Sand zwischen den Zehen. Palmen spiegeln sich in Deiner Sonnenbrille. Türkise Wellen, die rhythmisch brausen und den richtigen Takt zum Mittagsschläfchen angeben. Jetzt sitzt Du plötzlich an Deinem Schreibtisch. Alles ist zu laut, alles ist zu hektisch und der Gedanke, Deine Mailbox zu öffnen, versetzt Dich in […]
Tagebuch für Persönlichkeitsentwicklung: Methoden und Tipps

Erfahre mehr über verschiedene Tagebuch-Techniken und wähle eine, die Dir am besten passt.
Abschalten nach der Arbeit: Deine neuen Gewohnheiten

Abschalten gehört zur erfolgreichen Arbeit. Erhalte unsere Tipps dazu – Dein Körper und Deine Mitmenschen werden Dir dafür dankbar sein!
Sozialkompetenzen der Top-Verkäufer in der Finanzbranche

Hat Dir jemand mal gesagt, dass Du Verkaufstalent hast? Wir sind davon überzeugt! Wenn auch nur, weil Du diesen Blogbeitrag liest und Dich dadurch weiterentwickelst. Verkaufen kann man lernen. Es umfasst nicht nur schlaue Techniken und Prozesswissen, sondern auch persönliche Fähigkeiten und Soft Skills. Diese können ebenso trainiert werden. Übungen zu den Sozialkompetenzen Entwickle die Soft Skills, die […]
5 Zeitmanagement Methoden

Welche Zeitmanagement-Methoden funktioniert wirklich? Diejenigen, die umgesetzt werden. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Aufgaben priorisierst, und beschreiben 5 effektiven Zeitmanagement-Methoden. Lade die Vorlage mit einem Tagesplan nach einer der Methoden herunter, welchen Du sofort verwenden kannst. Tagesplan-Vorlage herunterladen und sofort umsetzen. Mit diesem Template priorisierst Du Deine Aufgaben. Keine Feierabende mehr […]
Wie erreiche ich meine (Lebens)ziele?

Ziele setzen und erreichen – warum klappt es nicht? Es gibt tausende von Tipps und Strategien, die dabei helfen sollen, die eigenen Lebensziele zu erreichen. Doch nur ein kleiner Teil von uns setzt sich überhaupt Lebensziele. Dann gibt es Personen, die sich bewusst Ziele setzen, aber bei der Umsetzung immer wieder scheitern. Auf dem Weg […]
Smartphone: Der tägliche Begleiter

61 % der Smartphonebenutzer verlassen das Haus nicht ohne ihr Smartphone. Betrachtet man die Altersgruppe der 30-Jährigen und jünger, sind es sogar 74 %. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Erfindung aus den späten 1990er Jahren zum unverzichtbaren, täglichen Begleiter entwickelt. Was bedeutet das für die Unternehmen und für Dich? Nicht ohne mein […]
Mit Mini-Gewohnheiten zu maximalem Erfolg

In unserem letzten Blogbeitrag beschäftigten wir uns mit der Selbstdisziplin. Selbstdisziplin aufzubauen, ist jedoch keine leichte Sache. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer einfachen Strategie und beinahe ohne Disziplin, Ihr Leben verändern können. Im Zentrum stehen dabei minimale Veränderungen, die dabei helfen, neue Gewohnheiten zu entwickeln.Jeder kennt das: Man fasst gute Vorsätze, stellt aber bald […]
7 Tipps für mehr Selbstdisziplin

In der heutigen Konsumgesellschaft werden Anstrengungen immer mehr in die Ecke gestellt und dafür auf kurzfristige Glücklichmacher gesetzt. Langfristig gesehen, ist jedoch das Überwinden von persönlichen Anstrengungen eine nachhaltigere Glücksquelle. Dabei spielt die Selbstdisziplin eine entscheidende Rolle. Zahlreiche Erfolgsfaktoren wie Intelligenz, Bildung, Talent oder materielle Ressourcen lässt sie in diesem Zusammenhang hinter sich. Doch was […]