Mein Konto

Outsourcing

Sparen Sie Zeit und Geld, und fokussieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen

Team in einer Besprechung

Kräfte bündeln

Was ist Outsourcing?

Outsourcing bzw. Auslagerung bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an externe Dienstleister. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs einer bisher intern erbrachten Leistung, wobei Verträge die Dauer und den Gegenstand der Leistung fixieren.

Kostenlose Studie

Outsourcing in der Finanzindustrie

Outsourcing im Finanzdienstleistungssektor trägt wesentlich zur Erreichung der langfristigen strategischen Ziele bei.

Trotz wachsender Regulatorik wird Outsourcing in der Finanzdienstleistungsbranche zunehmend genutzt und zum zentralen Bestandteil der Geschäftsstrategien von Finanz- und Kreditinstituten.

Erfahren Sie mehr über die Trends und Herausforderungen für Finanzinstitute und Dienstleister.

Wann macht Outsourcing Sinn?

Welche Gründe sprechen für ein Outsourcing?

Umstrukturierungen

Hier steht oft der Fokus auf das Kerngeschäft und die Flexibilität im Vordergrund

Wachstum

bei schnellem Wachstum können durch Outsourcing den zeitaufwendigen Seite Aufbau eigener und unternehmensinterner Prozesse umgehen

Unternehmensgrösse

Vor allem im Bereich der Mitarbeiter Aus- und Weiterbildung spielt die Unternehmensgrösse eine bedeutende Rolle. Ein Outsourcing kann hier eigenen Aufwand mindern und Qualität steigern.

Kompetenzen

Inhouse-Wissen und extern eingekauftes Wissen sollten in einer guten Balance stehen. Verschiedene Blickwinkel bieten eine grössere Bandbreite an Möglichkeiten und Perspektiven.

Flexibilität

Anforderungen steigen, Regulatorien erfordern neue und angepasste Prozesse, und das Kundenverhalten ist im Wandel. Da bietet ein Outsourcing Flexibilität und Schnelligkeit.

Wirtschaftlichkeit

Hierbei spielen der Einsatz von Ressourcen, Kompetenzen, Qualitätsstandards, Methoden und Prozessen eine entscheidende Rolle. Outsourcing kann hier eine deutliche Einsparung und Optimierung sein.

Als Grundlage für jede Outsourcing-Entscheidung sollte eine vorher durchgeführte Kosten-Nutzen-Analyse dienen. Mit einer solchen lässt sich frühzeitig ermitteln, was ein Outsourcing-Vorhaben dem Unternehmen nutzen würde.

Kompetenzen zusammenfassen

Was bieten wir im Bereich Outsourcing an?

Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich der Mitarbeiterentwicklung zu den Themen Sales, Leadership und Persönlichkeit. Für die fachliche Aus- und Weiterbildung ergänzen wir unser Angebot mit unserem Partner Mendo AG in Bern.

Den Prozess leiten wir folgendermassen ein:

Analysieren

Wir erfassen Ihre aktuelle IST-Situation zum Thema Aus- und Weiterbildung und erstellen gemeinsam eine Kosten-Nutzen-Analyse.

Verstehen

Wir werten die Ergebnisse aus und skizzieren einen möglichen Ansatz für ein erfolgversprechendes Outsourcing. Hierbei setzen wir auf Ihre Werte, Philosophie und Kulturelle Gegebenheiten.

Beraten

Wir zeigen Ihnen einen konkreten Lösungsweg auf, passen diesen gemeinsam auf das perfekte Ergebnis an und bestimmen die nächsten Schritte

Umsetzen

Gemäss einer definierten Roadmap setzen wir das Projekt mit Ihnen gemeinsam um.

zwei Männer an Laptop

Zielgruppe

Für wen eignet sich ein Outsourcing?

Es geht hier oft um Unternehmungen, die eine höhere Flexibilität, Qualitätsstandards und Ressourcen gewinnbringend einsetzen wollen. Teilweise sind es auch fehlende Kompetenzen und der Fokus auf das Kerngeschäft.

Anbei eine kurze Übersicht der Zielgruppen:

  • Versicherungs- und Finanz-Broker
  • Versicherungs- und Finanz-Makler
  • Freie Versicherungs-Vermittler
  • Finanzintermediäre
  • Interne Ausbildungs-Akademien

Informiert bleiben

ROWAPA Impulse