Hier spielen Champions
Die Formel für Erfolg: kurz, knackig, konkret
Erhalte Leads für stornofreie Lebensversicherungen
Mehr Ertrag mit weniger Aufwand
Erfolgreicher verkaufen und Ziele übertreffen
Hol dir Dein persönliches Sales Feedback
Zur gesamten Übersicht
Was ist die richtige Führung für mich?
Recruiting und Onboarding leicht gemacht
Fordern, fördern, motivieren
Wir unterstützen Dich bei Deinen Führungsaufgaben
Hol Dir Dein persönliches Leadership Feedback
Zur gesamten Übersicht
Was treibt mich an und was bedeutet das für mich?
Mein Plan für ein erfülltes Leben
Ohne grosses Eigenkapital
Deine Persönlichkeitsentwicklung
Wie steht es um Deine Selbstmotivation?
Zur gesamten Übersicht
Qualitätssicherung steht bei uns an oberster Stelle
Unser Anspruch
Unser Ausbildungsprogramm ist sorgfältig ausgewählt und entspricht den höchsten Anforderungen der Branchenzertifizierungen. Darüber hinaus haben wir zusätzlich unser internes Qualitätsmanagement, dass Ihnen als Kunde das Beste vom Besten garantiert.
Alle Kurse verfügen über die nötigen Qualitätssiegel der Branche.
Cicero ist das Gütesiegel für Beraterinnen und Berater, die ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln. Damit trägt Cicero dazu bei, die Qualität in der Versicherungsberatung zu steigern. Schweizer Versicherungsunternehmen investieren viel in die Aus- und Weiterbildung ihrer Beraterinnen und -berater, selbstständige Versicherungsbroker ebenso. Ziel ist es, diese Kompetenzen sichtbar zu machen und Transparenz zu schaffen. Cicero zeigt das Engagement der Branche und den persönlichen Einsatz aller Mitarbeitenden gegenüber Kundinnen und Kunden auf. Beraterinnen und Berater mit einem Cicero-Gütesiegel verfügen über eine fundierte Basisqualifikation. Die Ausbildung zum Versicherungsvermittler VBV oder einem Äquivalent sowie regelmässige Weiterbildung sind Voraussetzung.
Die SAQ Swiss Association for Quality verfolgt das Ziel, das Verständnis von Qualität als Norm und darüber hinaus als Element des Wertesystems von Unternehmen und Organisationen zu verbreiten und zu stärken. Im Zentrum stehen der Dialog mit dem Management, die Förderung des Berufsstandes Qualitätsmanager, die Zertifizierung von individuellen Berufsqualifikationen sowie die Kommunikation mit den Kunden und dem Handel.
Dem Verband sind rund 1300 Mitglieder angeschlossen. Sie repräsentieren KMU, international aufgestellte Konzerne, Organisationen und Einzelpersonen. Für und mit ihren Mitgliedern kreiert die SAQ Wissen und Netzwerke auf dem Gebiet der Qualität, der Business Excellence und der Operational Excellence zur Förderung des Gedankenguts des integrierten Qualitätsmanagements. SAQ pflegt den nationalen und internationalen Austausch – EFQM, EOQ, ISTQB, IREB, STB – und entwickelt mit Fachleuten aus der Industrie, dem Dienstleistungssektor und der Wissenschaft neue Denkansätze und Lösungen.
gut beraten ist eine freiwillige Initiative der Versicherungswirtschaft. Sie verfolgt das Ziel, die Weiterbildungsaktivitäten der Branche aufzuzeigen und die Professionalisierung der vertrieblich Tätigen zu fördern.
Bereits 2014 hatten die Verbände der Versicherungswirtschaft die Initiative gut beraten – Regelmäßige Weiterbildung der vertrieblich Tätigen lanciert. Danach sollten sich alle
Versicherungsvermittler:innen regelmäßig in einem Umfang von mindestens 30 Stunden pro Kalenderjahr weiterbilden.
Seit 2018 wird die Weiterbildung der vertrieblich Tätigen gesetzlich geregelt und von den Industrie- und Handelskammern sowie der BaFin überwacht. Diese gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen die immense Vorleistung der Versicherungswirtschaft durch die Initiative gut beraten. Heute nimmt die Initiative als Interessenvertretung eine Mittlerrolle ein zwischen vertrieblich Tätigen, Versicherungsunternehmen und -betrieben sowie Gesetzgeber und Aufsichten.
Im Markt der Finanzdienstleistungen steigt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Beratern und Beraterinnen ständig. Mit der Verschmelzung von Bank-, Versicherungs- und Treuhandleistungen für vermögende Privatkunden werden die Problemstellungen immer vielschichtiger.
Banken, Versicherungen und Vermögensverwalter sind länger denn je mit komplexen und interdisziplinären Fragen konfrontiert. Die Dynamik dieses Marktes zwingt alle darin agierenden Unternehmen dazu, ein Schwergewicht in Ihrer Entwicklung auf eine permanente Aus- und Weiterbildung in Bezug auf die angebotenen Dienstleistungen zu legen.
Erworbenes Wissen ist aber nur von Nutzen, wenn es laufend erweitert und auf den neusten, den Kundenbedürfnissen entsprechenden Stand gebracht wird. Die Kunden verlangen mehr Transparenz, damit sie die für sie geeignete, unabhängige Beratung wählen können.
Als Berufsverband für alle qualifizierten Finanzplaner und -berater verfolgt der FPVS nachhaltig folgende Ziele:
Informiert bleiben